Lifehacks für die Erstellung eines Stauraumsystems im Flur

Einleitung

Der Flur ist oft das Aushängeschild eines Hauses oder einer Wohnung – der erste Eindruck, den Besucher bekommen, und der erste Ort, den man selbst nach einem langen Tag betritt. Oftmals wird der Flur jedoch als Ablagefläche für Schuhe, Jacken und Taschen missbraucht und verliert dadurch schnell seine einladende Wirkung. Eine durchdachte Stauraumorganisation kann dabei helfen, den Flur ordentlich und einladend zu gestalten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen praktische Lifehacks, wie Sie eine funktionale und attraktive Aufbewahrungslösung für den Flur schaffen können, damit dieser zu einem Ort wird, an dem man sich gern aufhält.

1. Nutzen Sie die Höhe des Flurs aus

Der Flur bietet oft mehr Platz als es auf den ersten Blick scheint. Die Höhe der Wände wird häufig unterschätzt, doch gerade hier lässt sich viel Stauraum schaffen:

  • Regale oberhalb der Tür: Ein Regal oberhalb der Eingangstür oder anderer Zimmertüren bietet Platz für Dinge, die nicht täglich gebraucht werden, wie zum Beispiel saisonale Dekorationen oder Schals und Mützen im Sommer.

  • Hohe Schrankelemente: Nutzen Sie hohe Schränke, die bis zur Decke reichen, um den Stauraum optimal auszuschöpfen. Die oberen Fächer eignen sich für selten genutzte Gegenstände.

2. Sitzbank mit Stauraum

Eine Sitzbank im Flur ist nicht nur praktisch, um bequem die Schuhe an- und auszuziehen, sondern kann gleichzeitig auch als Stauraum dienen:

  • Sitzbank mit integrierten Fächern: Sitzbänke mit integrierten Fächern oder Schubladen sind ideal, um Schuhe, Schals oder Einkaufstaschen aufzubewahren.

  • Aufbewahrungskästen unter der Bank: Wenn Sie bereits eine einfache Sitzbank haben, können Sie darunter Aufbewahrungskästen platzieren. Diese lassen sich einfach hervorschieben und bieten Platz für Schuhe oder andere Alltagsgegenstände.

3. Hakenleisten für flexible Nutzung

Hakenleisten sind wahre Multitalente, wenn es um Ordnung im Flur geht:

  • Jacken und Taschen: Eine Hakenleiste bietet ausreichend Platz für Jacken, Taschen oder Regenschirme. Besonders praktisch sind verschiebbare Haken, die je nach Bedarf angepasst werden können.

  • Kindgerechte Haken: Installieren Sie niedrigere Haken für Kinder, damit diese ihre Jacken selbständig aufhängen können. Das fördert die Selbständigkeit und sorgt gleichzeitig für Ordnung.

  • Kreative Nutzung: Nutzen Sie Hakenleisten auch für andere Dinge, zum Beispiel zum Aufhängen von Einkaufstaschen, Hundeleinen oder Fahrradhelmen.

4. Schuhregale und -aufbewahrung

Schuhe sind oft die größte Herausforderung, wenn es um Ordnung im Flur geht. Doch auch hier gibt es clevere Lösungen:

  • Schmaler Schuhschrank: Ein schmaler Schuhschrank, der wenig Platz einnimmt und trotzdem viel Stauraum bietet, ist ideal für den Flur. Achten Sie darauf, dass die Schubladen kippen, damit Schuhe einfach verstaut werden können.

  • Offene Regale: Offene Schuhregale sind praktisch, um Schuhe schnell griffbereit zu haben. Besonders schön wirken sie, wenn die Schuhe ordentlich sortiert sind.

5. Körbe und Boxen für Kleinkram

Körbe und Boxen sind perfekt, um kleinen Krimskrams zu verstauen, der im Flur schnell für Unordnung sorgen kann:

  • Beschriftete Boxen: Verwenden Sie Körbe oder Boxen, die Sie beschriften können. So finden alle Familienmitglieder ihre persönlichen Gegenstände schnell wieder.

  • Weidenkörbe für eine natürliche Optik: Weidenkörbe oder Körbe aus natürlichen Materialien sehen nicht nur schön aus, sondern schaffen auch eine gemütliche Atmosphäre im Flur.

6. Spiegel mit verstecktem Stauraum

Ein Spiegel ist im Flur fast unverzichtbar, da er den Raum größer wirken lässt und praktisch ist, um vor dem Verlassen des Hauses das Outfit zu überprüfen:

  • Spiegel mit integriertem Schrank: Ein Spiegel mit einem integrierten Schrank dahinter bietet zusätzlichen Stauraum für Schlüssel, Handschuhe oder andere kleine Dinge.

  • Schwenkspiegel: Es gibt Spiegel, die sich zur Seite schwenken lassen und dahinter kleine Regale verbergen. Eine elegante Lösung, um Stauraum zu schaffen, ohne viel Platz zu verlieren.

7. Die richtige Beleuchtung im Flur

Die Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Flur freundlich und einladend zu gestalten:

  • LED-Streifen an Regalen: Beleuchten Sie Regale oder Schränke mit LED-Streifen, um eine indirekte Beleuchtung zu schaffen. Das sorgt nicht nur für eine gute Übersicht, sondern auch für eine angenehme Atmosphäre.

  • Wandleuchten: Setzen Sie auf Wandleuchten, um die Fläche auf dem Boden frei zu halten. Wandleuchten sparen Platz und sorgen gleichzeitig für eine gleichmäßige Ausleuchtung.

  • Bewegungsmelder: Bewegungsmelder sind besonders praktisch im Flur, da das Licht automatisch angeht, wenn jemand den Raum betritt. So müssen Sie nie im Dunkeln nach dem Lichtschalter suchen.

Fazit

Ein gut organisierter Flur kann den Alltag erheblich erleichtern und sorgt dafür, dass das Zuhause schon beim Betreten einen ordentlichen und einladenden Eindruck macht. Mit den richtigen Stauraumlösungen, multifunktionalen Möbeln und durchdachten Ordnungssystemen lässt sich auch der kleinste Flur in einen praktischen und gemütlichen Eingangsbereich verwandeln. Probieren Sie einige der genannten Lifehacks aus und verwandeln Sie Ihren Flur in einen Ort, an dem Sie sich gerne aufhalten und der gleichzeitig alle Alltagsgegenstände geordnet unterbringt.

Articles

Subscribe to our email notifications to stay informed about the most recent and interesting articles.